Ihr seid auf der Suche nach besonderen Ausflugtipps und Sehenswürdigkeiten in Schleswig-Holstein? Das Land zwischen den Meeren bietet euch eine Vielzahl an maritimen Attraktionen: Von Sylt über die Lübecker Bucht bis ins Herzogtum Lauenburg – maritimes Flair findet man im echten Norden überall.
Ab ins Watt!
Eines meiner persönlichen Highlights findet ihr am Rande des Nationalparks Wattenmeer in der malerischen Hafenstadt Tönning. Im dortigen Multimar Wattforum erzählen interaktive Erlebnisausstellungen und gigantische Aquarien mit über 280 Arten spannende Geschichten aus den unterschiedlichsten Lebensräumen. Für diejenigen, die noch mehr über die einzigartige Naturlandschaft erfahren möchten, empfehle ich einen Ausflug zum schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Selbst für mich als echtes Nordlicht war es ein besonderes Erlebnis, den kühlen, matschigen Schlick zwischen den Zehen zu spüren. Ein echtes Abenteuer ist übrigens eine Wattwanderung von Insel zu Insel!
Die Vordünen von Amrum
Aufzuchtstation für kleine Heuler
Weiter an der Nordsee wartet die Seehundstation Friedrichskoog. Es ist faszinierend, was die kleine Aufzuchtstelle für verlassene Robben und Seehunde alles zu bieten hat. Neben Unterwasserbeobachtungen und Lernpfaden gibt es einen Aussichtsturm und ein kleines Bistro zum Stärken. Mein persönlicher Tipp: Während der Fütterungszeiten könnt ihr noch mehr spannende Einblicke in die Welt der süßen Meeressäuger gewinnen.
Noch mehr Spaß!
Auf der Suche nach weiteren Erlebniswelten werdet ihr am Weissenhäuser Strand fündig. Der Ostseepark ist ein wahres Badeparadies und bietet nicht nur zahlreiche Wassersportaktivitäten wie Wakeboard fahren, nein auch Wellness, Bowling oder Fußballgolf werden euch geboten. Zudem ist auch für die Unterkunft gesorgt. Ob in einer Ferienwohnung oder im Hotel am traumhaften Strand, die ganze Familie findet hier Platz.
Wem das nicht reicht, der taucht im Sea Life Timmendorfer Strand ab in die faszinierende Unterwasserwelt. Durch die eindrucksvollen und dunklen Ozeantunnel schlendern und an den Berührungsbecken die Meeresbewohner unmittelbar erleben, das machte schon als Kind einen mächtigen Eindruck auf mich.
Wer hoch hinaus möchte, ist im Hansa Park in Sierksdorf richtig. Mit über 125 Attraktionen und jährlichen Neuheiten ist Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer auch für mich jedes Jahr aufs Neue ein unvergessliches Erlebnis. Bereits am Eingang werdet ihr mit fröhlicher Musik in der riesigen Parkanlage begrüßt. Mit mulmigem Gefühl geht es dann in den rasanten Achterbahnen weit in die Höhe und genau so zügig wieder hinunter. Trotz teilweise langer Wartezeiten ist der Hansa Park für mich ein absolutes Muss.
Ahoi Lübeck
Auch ein Trip zum UNESCO Weltkulturerbe Lübeck darf nicht fehlen. Schon vor dem Lübecker Holstentor zu stehen, ist ein Erlebnis für sich. Doch nicht nur von außen, auch von innen ist das imposante Holstentor sehenswert. Der Eingang mag zwar etwas unscheinbar sein, die massiven Mauern ziehen euch jedoch schnell in ihren Bann. Auch das Europäische Hansemuseum, das die Geschichte der Hanse aufgreift, versetzt euch in das Lübeck des Mittelalters. Bringt daher lieber etwas mehr Zeit mit, denn es gibt einiges zu entdecken.
Marine-Ehremal Laboe
Neben dem ältesten Leuchtturm Deutschlands in Travemünde ist auch das Marine-Ehrenmal in Laboe eines der bedeutendsten maritimen Kulturdenkmäler.
Apropos Aussicht...
Ein beliebtes maritimes Ausflugsziel ist auch die Lange Anna auf Helgoland. Bereits der Weg zum Wahrzeichen zeigt die Schönheit der Nordseeinsel. Schafe, die nicht weit vom Abgrund entfernt grasen und unzählige Vögel auf und an den Klippen. Das einstige Brandungstor, das seine Form dem Einfluss gewaltiger Sturmfluten verdankt, ist selbst im Winter beeindruckend. Gerne erinnere ich mich daran zurück, als die tiefstehende, untergehende Sonne das rote Gestein noch intensiver leuchten ließ und damit meinen kleinen vorherigen Fußmarsch belohnte.
Kieler Woche
Maritime Leckerbissen
Wenn der Hunger aufkommt und ihr auf der Suche nach einer schmackhaften Delikatesse seid, darf ein Fischbrötchen natürlich nicht fehlen. An der Ostseeküste wird dem Leckerbissen sogar ein ganzer Tag gewidmet. Traditionell findet der Weltfischbrötchentag am ersten Samstag im Mai statt. Ob direkt auf dem Krabbenkutter oder im Strandkorb, reinbeißen und Glücksgefühle genießen, lautet das Motto. Auch an der Nordseeküste wird bei den Husumer Krabbentagen im Oktober ordentlich gefeiert. Buntes Rahmenprogramm inklusive!
Besondere Spazierwege
Für eine Kombination aus Urlaub und Sport empfehle ich die Kanalseitenwege des Nord-Ostsee-Kanals, die meistbefahrene künstliche Seefahrtsstraße der Welt. Oft schon habe ich daher die Fähre oder das Fahrrad genommen und die herrlichen Landschaften und prachtvollen Herrenhäuser betrachtet. Anschließend den Kanalblick aus den gemütlichen Restaurants und Cafés genossen und neue Energie getankt.
Auf den Spuren der Wikinger
Wie ihr seht, hat Schleswig-Holstein mit seinem maritimen Charakter einiges zu bieten. Also ab in den Norden!